Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Deinen Besuch auf unserer Website shop.cpwf.de und danken Dir für Dein Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Dich umfassend über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der geltenden nationalen Datenschutzvorschriften informieren.

  • 1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?
  • 2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
    • 2.1 Besuch unserer Website (Logfiles, Hosting, Cookies)
    • 2.2 Bestellungen / Nutzerkonto / Zahlungsabwicklung
    • 2.3 Partner-/Shopbetreiber-Funktionen (falls zutreffend)
    • 2.4 Kommunikation und Kundenservice
    • 2.5 Webanalyse und Tracking
    • 2.6 Werbemaßnahmen (Newsletter, Produktempfehlungen, Postwerbung)
    • 2.7 Nutzungsbasierte Online-Werbung (Retargeting, Conversion-Tracking)
    • 2.8 Mobile Apps (falls angeboten)
    • 2.9 Umfragen
  • 3. Rechte der betroffenen Personen
  • 4. Speicherdauer und Löschung
  • 5. Empfänger und Datenübermittlung in Drittländer
  • 6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) beziehen; hierzu zählen z. B. Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Zahlungsdaten oder auch das Nutzerverhalten.

1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?

Verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Captain Paul Watson Foundation Germany e.V.
Hermann-Allmers-Weg 6a
27751 Delmenhorst

Vertreten durch den Vorstand:
Vorsitzender: Paul Watson
Stellv. Vorsitzender: Omar Todd
Schatzmeisterin: Anastasiia Emelianova
Schriftführer: Tom Strerath
E-Mail: info@cpwf.de
Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Oldenburg: VR 123456
Steuernummer beim Finanzamt Delmenhorst: 57/220/02875

Für Fragen zum Thema Datenschutz oder zur Ausübung Deiner Rechte erreichst Du uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

Sofern bestimmte Datenverarbeitungen im Rahmen von Shops oder Partnerprogrammen von anderen Verantwortlichen (z. B. Shopbetreibern) gesteuert werden, findest Du weitere Informationen im jeweiligen Shop-Impressum oder an entsprechender Stelle auf der Website.

2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Besuch unserer Website (Logfiles, Hosting, Cookies)

a) Server-Logfiles
Wenn Du unsere Website lediglich informatorisch nutzt (d. h. Dich nicht einloggst oder anderweitig aktiv Informationen übermittelst), erfassen wir und/oder unser Hosting-Dienstleister automatisch Daten, die Dein Browser übermittelt. Diese werden in sog. Logfiles gespeichert. Dazu zählen:

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem
  • Referrer-URL (Website, von der die Anforderung kommt)

Diese Informationen sind für uns technisch erforderlich, um Dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht und die Logfiles werden nach Ablauf eines angemessenen Zeitraums (z. B. 14 Tage) gelöscht oder anonymisiert.

b) Cookies und ähnliche Technologien
Auf unserer Website verwenden wir Cookies (kleine Textdateien) und ggf. vergleichbare Technologien (z. B. Pixel). Die Verwendung von technisch erforderlichen Cookies beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, während wir für Analyse- und Marketing-Cookies Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) benötigen, die Du über das Cookie-Banner/Consent-Tool erteilen und dort jederzeit widerrufen kannst. Du kannst Cookies in Deinen Browsereinstellungen auch manuell löschen oder blockieren; dies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen führen.

2.2 Bestellungen / Nutzerkonto / Zahlungsabwicklung

a) Vertragsabschluss und Bestellvorgang
Wenn Du über unsere Website Produkte oder Dienstleistungen bestellst, ist es notwendig, dass Du uns bestimmte personenbezogene Daten mitteilst (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen). Diese Daten verarbeiten wir zur Durchführung Deiner Bestellung und zur Erbringung der damit verbundenen Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden von uns gespeichert, solange wir gesetzlich (z. B. handels- und steuerrechtlich) dazu verpflichtet sind oder dies für den Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich ist.

b) Nutzerkonto
Du hast die Möglichkeit, ein passwortgeschütztes Kundenkonto anzulegen. Hier kannst Du Deine Bestellungen einsehen, Deine Daten verwalten und ggf. wiederkehrende Kaufvorgänge beschleunigen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Du kannst Dein Konto jederzeit löschen. In diesem Fall werden Deine Daten – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen – unverzüglich gelöscht.

c) Zahlungsdienstleister und Betrugsprävention
Zur Zahlungsabwicklung setzen wir ggf. externe Dienstleister (z. B. Banken, PayPal, Stripe, Adyen) ein. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In einigen Fällen führen wir eine Betrugsprävention durch (z. B. IP-Adressprüfung, Geolokalisierung), um uns und Dich vor missbräuchlichen Transaktionen zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Automatisierte Entscheidungen (z. B. Ablehnung einer bestimmten Zahlart) kannst Du gem. Art. 22 DSGVO anfechten und eine manuelle Überprüfung verlangen.

d) Bonitätsprüfung
Falls Du Rechnungskauf oder andere risikobehaftete Zahlarten auswählst, behalten wir uns das Recht vor, eine Bonitätsprüfung über eine Auskunftei (z. B. CRIFBÜRGEL) durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO). Hierbei werden Dein Name, Deine Anschrift und ggf. Geburtsdatum übermittelt, um Zahlungsausfälle zu minimieren und Betrugsfälle zu reduzieren. Das Ergebnis (Scoring) kann Einfluss auf die angebotenen Zahlungsoptionen haben.

2.3 Partner-/Shopbetreiber-Funktionen (falls zutreffend)

Bietest Du selbst Produkte oder Designs über unsere Plattform an (z. B. als Shopbetreiber oder Designer), verarbeiten wir die von Dir angegebenen Daten (z. B. Kontaktdaten, Bankverbindung, Steuerinformationen) zum Zwecke der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir können Dich zudem in unregelmäßigen Abständen per E-Mail oder im Nutzerkonto über neue Funktionen, Marktplatzaktionen oder Verbesserungsvorschläge informieren. Rechtsgrundlage hierfür ist – je nach Inhalt – Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Du kannst Dich von Partner-Newslettern in der Regel per Link abmelden oder Deine Einstellungen im Konto anpassen.

2.4 Kommunikation und Kundenservice

a) Kontaktaufnahme
Nimmst Du per E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder über Social Media mit uns Kontakt auf, verarbeiten wir Deine Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zur Beantwortung Deiner Fragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO). Wenn es sich um eine Anfrage im Rahmen eines bestehenden oder abzuschließenden Vertragsverhältnisses handelt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO maßgeblich.

b) Blog, Forum, Kommentare
Auf unserer Website kann es Bereiche geben (z. B. Blog, Forum), in denen Du öffentliche Beiträge verfassen kannst. Deine Kommentare oder Beiträge können inklusive des Nutzernamens angezeigt werden. Bitte wähle ein Pseudonym, wenn Du Deine Identität schützen möchtest. Wir behalten uns vor, rechtswidrige oder anstößige Beiträge zu löschen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.5 Webanalyse und Tracking (z. B. Google Analytics, Hotjar)

Um das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Website fortlaufend zu verbessern, setzen wir ggf. Webanalysetools ein, wie etwa Google Analytics (Google LLC) oder Hotjar (Hotjar Ltd.). Diese Dienste verwenden Cookies, um Informationen über Deine Nutzung unserer Website zu erfassen (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten). Die IP-Adresse wird in der Regel gekürzt bzw. anonymisiert. Rechtsgrundlage ist Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Du diese über das Cookie-Banner erteilt hast. Du kannst der Datenerfassung jederzeit widersprechen (Opt-out). Bitte beachte, dass einige Tools Daten in die USA übertragen können (siehe Ziff. 5).

Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ein Dienst, der es ermöglicht, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Es sorgt lediglich für das Auslösen anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen (z. B. im Rahmen des Cookie-Consent-Tools), bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager eingebunden wurden.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, wenn über GTM zustimmungspflichtige Tools eingebunden werden)
Weitere Informationen: https://support.google.com/tagmanager/
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

2.6 Werbemaßnahmen (Newsletter, Produktempfehlungen, Postwerbung)

a) Newsletter
Du hast die Möglichkeit, Dich gesondert zu unserem Newsletter anzumelden. Wir verwenden hierfür in der Regel das Double-Opt-in-Verfahren. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail.

b) Produktempfehlungen (Bestandskunden)
Wenn Du bereits bei uns etwas gekauft hast, können wir Dir ähnliche Produkte per E-Mail empfehlen, sofern Du dem nicht widersprochen hast. Dies erfolgt auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Du kannst einer solchen Nutzung Deiner E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen (z. B. per Abmeldelink oder per E-Mail).

c) Postalische Werbung
Gelegentlich versenden wir Informationen zu Aktionen oder Produkten auch per Post. Hierzu können wir Deinen Namen und Deine Anschrift verwenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse an Direktwerbung). Du kannst dem Erhalt postalischer Werbesendungen jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).

2.7 Nutzungsbasierte Online-Werbung (Conversion-Tracking und Remarketing)

Wir möchten Dir auf Dich zugeschnittene Werbung anzeigen und den Erfolg unserer Werbemaßnahmen messen. Daher nutzen wir auf unserer Website verschiedene Conversion-Tracking- und Remarketing-Technologien (z. B. Google Ads, Pinterest Tag, Bing Ads, LinkedIn Insight Tag, TikTok-Pixel oder Criteo). Diese Dienste verwenden in der Regel Cookies oder Pixel, um Dein Nutzerverhalten (z. B. besuchte Seiten, betrachtete Produkte, Klicks) pseudonymisiert zu erfassen. Anhand dieser Daten ist es uns möglich, Dir individuell angepasste Werbeanzeigen („Retargeting“) auf Drittwebseiten (z. B. in Suchmaschinen oder sozialen Netzwerken) einzublenden und den Erfolg unserer Anzeigen zu analysieren („Conversion-Tracking“).

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist regelmäßig Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Du über unser Cookie-Banner bzw. Consent-Tool erteilt hast. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über die Cookie-Einstellungen oder via Opt-out-Links der jeweiligen Anbieter). Bitte beachte, dass einige dieser Dienste Daten in die USA übertragen können und dort kein durch die EU als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau besteht. Wir nutzen in diesen Fällen ggf. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Unsere Website nutzt das sogenannte Meta Pixel (früher: Facebook Pixel) zur Analyse und Optimierung unserer Facebook- und Instagram-Werbung. Durch das Meta Pixel kann das Verhalten von Nutzern nachvollzogen werden, nachdem sie auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige geklickt haben. Dies ermöglicht uns, die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen und zielgerichtete Werbung auszuspielen („Conversion Tracking“).

Beim Einsatz des Meta Pixels wird eine direkte Verbindung zu Meta-Servern hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, besuchte Seiten) erfasst und mit Deinem Facebook-/Meta-Profil verknüpft werden. Meta kann diese Informationen für eigene Zwecke verwenden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Meta.

Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenübermittlung in Drittländer: Eine Übertragung in die USA kann erfolgen. Meta ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Widerspruch: Du kannst Deine Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.
Weitere Informationen: https://www.facebook.com/business/help/
Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy

2.8 Umfragen

Von Zeit zu Zeit führen wir Umfragen (z. B. via SurveyMonkey) durch, um unser Angebot zu verbessern. Dabei erfassen wir die Informationen, die Du freiwillig angibst. Rechtsgrundlage ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. In Einzelfällen können Daten in die USA übertragen werden (siehe Ziff. 5).

3. Rechte der betroffenen Personen

Dir stehen – bei Erfüllung der jeweiligen Voraussetzungen – die folgenden Rechte nach Art. 15 ff. DSGVO zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft über Deine bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du hast das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung Deiner personenbezogenen Daten fordern, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Du kannst unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, Deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung Deiner Daten, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, widersprechen. Wir werden Deine Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Geltendmachung dieser Rechte kannst Du Dich jederzeit an die oben in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten wenden. Darüber hinaus hast Du gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes).

4. Speicherdauer und Löschung

Wir verarbeiten und speichern Deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, oder Du uns eine entsprechende Einwilligung erteilt hast. Entfällt der Verarbeitungszweck oder läuft eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist ab, werden die Daten gesperrt oder gelöscht (Art. 17 DSGVO). Typische Aufbewahrungsfristen ergeben sich z. B. aus Handels- und Steuerrecht (z. B. 6 oder 10 Jahre).

5. Empfänger und Datenübermittlung in Drittländer

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), aufgrund einer gesetzlichen Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder mit Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erforderlich ist. Typische Empfänger sind z. B. Logistik-, IT- oder Zahlungsdienstleister.

Sofern wir Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) übertragen, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher, etwa durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) oder zusätzliche Sicherungsmaßnahmen. Informationen dazu erhältst Du ggf. im Rahmen des konkreten Datenverarbeitungsvorgangs oder auf Anfrage.

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sofern rechtliche Änderungen oder Änderungen unserer Leistungen dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Version findest Du jederzeit auf unserer Website shop.cpwf.de . Bitte informiere Dich regelmäßig über den aktuellen Stand unserer Datenschutzbestimmungen.

Stand: 30.01.2025

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Deinen Besuch auf unserer Website www.shop.cpwf.de (im Folgenden „Website“) und danken Dir für Dein Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Dich umfassend über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der geltenden nationalen Datenschutzvorschriften informieren.

  • 1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?
  • 2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
    • 2.1 Besuch unserer Website (Logfiles, Hosting, Cookies)
    • 2.2 Bestellungen / Nutzerkonto / Zahlungsabwicklung
    • 2.3 Partner-/Shopbetreiber-Funktionen (falls zutreffend)
    • 2.4 Kommunikation und Kundenservice
    • 2.5 Webanalyse und Tracking
    • 2.6 Werbemaßnahmen (Newsletter, Produktempfehlungen, Postwerbung)
    • 2.7 Nutzungsbasierte Online-Werbung (Retargeting, Conversion-Tracking)
    • 2.8 Mobile Apps (falls angeboten)
    • 2.9 Umfragen
  • 3. Rechte der betroffenen Personen
  • 4. Speicherdauer und Löschung
  • 5. Empfänger und Datenübermittlung in Drittländer
  • 6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) beziehen; hierzu zählen z. B. Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Zahlungsdaten oder auch das Nutzerverhalten.

1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?

Verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Captain Paul Watson Foundation Germany e.V.
Hermann-Allmers-Weg 6a
27751 Delmenhorst

Vertreten durch den Vorstand:
Vorsitzender: Paul Watson
Stellv. Vorsitzender: Omar Todd
Schatzmeisterin: Anastasiia Emelianova
Schriftführer: Tom Strerath
E-Mail: germany@paulwatsonfoundation.org
Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Oldenburg: VR 123456
Steuernummer beim Finanzamt Delmenhorst: 57/220/02875

Für Fragen zum Thema Datenschutz oder zur Ausübung Deiner Rechte erreichst Du uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

Sofern bestimmte Datenverarbeitungen im Rahmen von Shops oder Partnerprogrammen von anderen Verantwortlichen (z. B. Shopbetreibern) gesteuert werden, findest Du weitere Informationen im jeweiligen Shop-Impressum oder an entsprechender Stelle auf der Website.

2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Besuch unserer Website (Logfiles, Hosting, Cookies)

a) Server-Logfiles
Wenn Du unsere Website lediglich informatorisch nutzt (d. h. Dich nicht einloggst oder anderweitig aktiv Informationen übermittelst), erfassen wir und/oder unser Hosting-Dienstleister automatisch Daten, die Dein Browser übermittelt. Diese werden in sog. Logfiles gespeichert. Dazu zählen:

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem
  • Referrer-URL (Website, von der die Anforderung kommt)

Diese Informationen sind für uns technisch erforderlich, um Dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht und die Logfiles werden nach Ablauf eines angemessenen Zeitraums (z. B. 14 Tage) gelöscht oder anonymisiert.

b) Cookies und ähnliche Technologien
Auf unserer Website verwenden wir Cookies (kleine Textdateien) und ggf. vergleichbare Technologien (z. B. Pixel). Die Verwendung von technisch erforderlichen Cookies beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, während wir für Analyse- und Marketing-Cookies Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) benötigen, die Du über das Cookie-Banner/Consent-Tool erteilen und dort jederzeit widerrufen kannst. Du kannst Cookies in Deinen Browsereinstellungen auch manuell löschen oder blockieren; dies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen führen.

2.2 Bestellungen / Nutzerkonto / Zahlungsabwicklung

a) Vertragsabschluss und Bestellvorgang
Wenn Du über unsere Website Produkte oder Dienstleistungen bestellst, ist es notwendig, dass Du uns bestimmte personenbezogene Daten mitteilst (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen). Diese Daten verarbeiten wir zur Durchführung Deiner Bestellung und zur Erbringung der damit verbundenen Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden von uns gespeichert, solange wir gesetzlich (z. B. handels- und steuerrechtlich) dazu verpflichtet sind oder dies für den Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich ist.

b) Nutzerkonto
Du hast die Möglichkeit, ein passwortgeschütztes Kundenkonto anzulegen. Hier kannst Du Deine Bestellungen einsehen, Deine Daten verwalten und ggf. wiederkehrende Kaufvorgänge beschleunigen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Du kannst Dein Konto jederzeit löschen. In diesem Fall werden Deine Daten – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen – unverzüglich gelöscht.

c) Zahlungsdienstleister und Betrugsprävention
Zur Zahlungsabwicklung setzen wir ggf. externe Dienstleister (z. B. Banken, PayPal, Stripe, Adyen) ein. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In einigen Fällen führen wir eine Betrugsprävention durch (z. B. IP-Adressprüfung, Geolokalisierung), um uns und Dich vor missbräuchlichen Transaktionen zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Automatisierte Entscheidungen (z. B. Ablehnung einer bestimmten Zahlart) kannst Du gem. Art. 22 DSGVO anfechten und eine manuelle Überprüfung verlangen.

d) Bonitätsprüfung
Falls Du Rechnungskauf oder andere risikobehaftete Zahlarten auswählst, behalten wir uns das Recht vor, eine Bonitätsprüfung über eine Auskunftei (z. B. CRIFBÜRGEL) durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO). Hierbei werden Dein Name, Deine Anschrift und ggf. Geburtsdatum übermittelt, um Zahlungsausfälle zu minimieren und Betrugsfälle zu reduzieren. Das Ergebnis (Scoring) kann Einfluss auf die angebotenen Zahlungsoptionen haben.

2.3 Partner-/Shopbetreiber-Funktionen (falls zutreffend)

Bietest Du selbst Produkte oder Designs über unsere Plattform an (z. B. als Shopbetreiber oder Designer), verarbeiten wir die von Dir angegebenen Daten (z. B. Kontaktdaten, Bankverbindung, Steuerinformationen) zum Zwecke der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir können Dich zudem in unregelmäßigen Abständen per E-Mail oder im Nutzerkonto über neue Funktionen, Marktplatzaktionen oder Verbesserungsvorschläge informieren. Rechtsgrundlage hierfür ist – je nach Inhalt – Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Du kannst Dich von Partner-Newslettern in der Regel per Link abmelden oder Deine Einstellungen im Konto anpassen.

2.4 Kommunikation und Kundenservice

a) Kontaktaufnahme
Nimmst Du per E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder über Social Media mit uns Kontakt auf, verarbeiten wir Deine Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zur Beantwortung Deiner Fragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO). Wenn es sich um eine Anfrage im Rahmen eines bestehenden oder abzuschließenden Vertragsverhältnisses handelt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO maßgeblich.

b) Blog, Forum, Kommentare
Auf unserer Website kann es Bereiche geben (z. B. Blog, Forum), in denen Du öffentliche Beiträge verfassen kannst. Deine Kommentare oder Beiträge können inklusive des Nutzernamens angezeigt werden. Bitte wähle ein Pseudonym, wenn Du Deine Identität schützen möchtest. Wir behalten uns vor, rechtswidrige oder anstößige Beiträge zu löschen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.5 Webanalyse und Tracking (z. B. Google Analytics, Hotjar)

Um das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Website fortlaufend zu verbessern, setzen wir ggf. Webanalysetools ein, wie etwa Google Analytics (Google LLC) oder Hotjar (Hotjar Ltd.). Diese Dienste verwenden Cookies, um Informationen über Deine Nutzung unserer Website zu erfassen (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten). Die IP-Adresse wird in der Regel gekürzt bzw. anonymisiert. Rechtsgrundlage ist Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Du diese über das Cookie-Banner erteilt hast. Du kannst der Datenerfassung jederzeit widersprechen (Opt-out). Bitte beachte, dass einige Tools Daten in die USA übertragen können (siehe Ziff. 5).

Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ein Dienst, der es ermöglicht, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Es sorgt lediglich für das Auslösen anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen (z. B. im Rahmen des Cookie-Consent-Tools), bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager eingebunden wurden.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, wenn über GTM zustimmungspflichtige Tools eingebunden werden)
Weitere Informationen: https://support.google.com/tagmanager/
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

2.6 Werbemaßnahmen (Newsletter, Produktempfehlungen, Postwerbung)

a) Newsletter
Du hast die Möglichkeit, Dich gesondert zu unserem Newsletter anzumelden. Wir verwenden hierfür in der Regel das Double-Opt-in-Verfahren. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail.

b) Produktempfehlungen (Bestandskunden)
Wenn Du bereits bei uns etwas gekauft hast, können wir Dir ähnliche Produkte per E-Mail empfehlen, sofern Du dem nicht widersprochen hast. Dies erfolgt auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Du kannst einer solchen Nutzung Deiner E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen (z. B. per Abmeldelink oder per E-Mail).

c) Postalische Werbung
Gelegentlich versenden wir Informationen zu Aktionen oder Produkten auch per Post. Hierzu können wir Deinen Namen und Deine Anschrift verwenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse an Direktwerbung). Du kannst dem Erhalt postalischer Werbesendungen jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).

2.7 Nutzungsbasierte Online-Werbung (Conversion-Tracking und Remarketing)

Wir möchten Dir auf Dich zugeschnittene Werbung anzeigen und den Erfolg unserer Werbemaßnahmen messen. Daher nutzen wir auf unserer Website verschiedene Conversion-Tracking- und Remarketing-Technologien (z. B. Google Ads, Pinterest Tag, Bing Ads, LinkedIn Insight Tag, TikTok-Pixel oder Criteo). Diese Dienste verwenden in der Regel Cookies oder Pixel, um Dein Nutzerverhalten (z. B. besuchte Seiten, betrachtete Produkte, Klicks) pseudonymisiert zu erfassen. Anhand dieser Daten ist es uns möglich, Dir individuell angepasste Werbeanzeigen („Retargeting“) auf Drittwebseiten (z. B. in Suchmaschinen oder sozialen Netzwerken) einzublenden und den Erfolg unserer Anzeigen zu analysieren („Conversion-Tracking“).

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist regelmäßig Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Du über unser Cookie-Banner bzw. Consent-Tool erteilt hast. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über die Cookie-Einstellungen oder via Opt-out-Links der jeweiligen Anbieter). Bitte beachte, dass einige dieser Dienste Daten in die USA übertragen können und dort kein durch die EU als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau besteht. Wir nutzen in diesen Fällen ggf. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Unsere Website nutzt das sogenannte Meta Pixel (früher: Facebook Pixel) zur Analyse und Optimierung unserer Facebook- und Instagram-Werbung. Durch das Meta Pixel kann das Verhalten von Nutzern nachvollzogen werden, nachdem sie auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige geklickt haben. Dies ermöglicht uns, die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen und zielgerichtete Werbung auszuspielen („Conversion Tracking“).

Beim Einsatz des Meta Pixels wird eine direkte Verbindung zu Meta-Servern hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, besuchte Seiten) erfasst und mit Deinem Facebook-/Meta-Profil verknüpft werden. Meta kann diese Informationen für eigene Zwecke verwenden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Meta.

Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenübermittlung in Drittländer: Eine Übertragung in die USA kann erfolgen. Meta ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Widerspruch: Du kannst Deine Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.
Weitere Informationen: https://www.facebook.com/business/help/
Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy

2.8 Mobile Apps (falls angeboten)

Stellen wir Dir eine mobile App (z. B. „CPWF Germany-App“) zur Verfügung, informieren wir Dich beim ersten Start oder in den App-Einstellungen über die dortige Datenerhebung (z. B. Log-in, Geräteinformationen, Push-Benachrichtigungen). Wir setzen ggf. Analysedienste ein (z. B. Google Analytics for Firebase). Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

2.9 Umfragen

Von Zeit zu Zeit führen wir Umfragen (z. B. via SurveyMonkey) durch, um unser Angebot zu verbessern. Dabei erfassen wir die Informationen, die Du freiwillig angibst. Rechtsgrundlage ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. In Einzelfällen können Daten in die USA übertragen werden (siehe Ziff. 5).

3. Rechte der betroffenen Personen

Dir stehen – bei Erfüllung der jeweiligen Voraussetzungen – die folgenden Rechte nach Art. 15 ff. DSGVO zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft über Deine bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du hast das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung Deiner personenbezogenen Daten fordern, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Du kannst unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, Deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung Deiner Daten, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, widersprechen. Wir werden Deine Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Geltendmachung dieser Rechte kannst Du Dich jederzeit an die oben in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten wenden. Darüber hinaus hast Du gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes).

4. Speicherdauer und Löschung

Wir verarbeiten und speichern Deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, oder Du uns eine entsprechende Einwilligung erteilt hast. Entfällt der Verarbeitungszweck oder läuft eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist ab, werden die Daten gesperrt oder gelöscht (Art. 17 DSGVO). Typische Aufbewahrungsfristen ergeben sich z. B. aus Handels- und Steuerrecht (z. B. 6 oder 10 Jahre).

5. Empfänger und Datenübermittlung in Drittländer

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), aufgrund einer gesetzlichen Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder mit Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erforderlich ist. Typische Empfänger sind z. B. Logistik-, IT- oder Zahlungsdienstleister.

Sofern wir Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) übertragen, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher, etwa durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) oder zusätzliche Sicherungsmaßnahmen. Informationen dazu erhältst Du ggf. im Rahmen des konkreten Datenverarbeitungsvorgangs oder auf Anfrage.

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sofern rechtliche Änderungen oder Änderungen unserer Leistungen dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Version findest Du jederzeit auf unserer Website www.shop.cpwf.de. Bitte informiere Dich regelmäßig über den aktuellen Stand unserer Datenschutzbestimmungen.

Stand: 30.01.2025

Suche
Dein Warenkorb ist leer
Suche